Die neuen LED-Lösungen* mit Normlicht D50 und D65 (CIE) unterscheiden sich äußerlich nur geringfügig von ihren Vorgängern. Blickt man hinter das Design, eröffnet sich einem eine richtungsweisende Technik. LED-Technik, die die Farbabmusterung revolutionieren wird.
Bisher war es nicht möglich allein durch Leuchtdioden ein homogenes und auf Dauer stabiles Licht zu produzieren, was den Anforderungen der CIE an eine Normlichtbeleuchtung mit D50 und D65 entspricht. Farbige LEDs konnten auf Dauer kein gleichmäßiges, stabiles Licht emittierten, was aufgrund der schwankenden Quailtät bei der LED-Produktion noch verstärkt wurde. Durch ein mehrstufiges Kalibrierungsverfahren, die Auswahl bester Leuchtdioden und exakt für die Anforderung konzipierten LED-Treibern ist es uns gelungen, eine LED-Leuchte zu entwickeln, die auf Jahre ein gleichmäßiges Lichtspektrum erzeugt. Das ist LED Normlicht.
Für die kritische Farbbeurteilung mit Normlicht D50 und D65 sind Leuchten notwendig, die den Normen entsprechendes, qualitativ hochwertiges Licht emittieren. Konkret heißt das, dass spektrale Werte, Farbwiedergabeindex, Farbort und Metamerieindizes mit sehr geringen Toleranzen eingehalten werden müssen, um überall auf der Welt verlässlich über „Farbe kommunizieren“ zu können. Denn kleinste Veränderungen im Lichtspektrum können den Farbeindruck und dadurch die beabsichtigte Endqualität stark beeinflussen.
Die neue LED-Farbprüfleuchte JUST LED moduLight kann die spektrale Verteilung von Normlicht D50 und D65 so gut nachstellen, dass die Vorgaben für die visuelle Farbbeurteilung nach ISO 3664 und ISO 3668 nicht nur eingehalten, sondern sogar übertroffen werden.
Daneben ist es möglich, den nach aktueller ISO Norm geforderten UV-Anteil – um tageslichtähnlichere Bedingungen herzustellen – bei Bedarf zu deaktivieren. LED-Technik sei Dank. So ist für viele Druckereien gerade in der Übergangszeit von der Umstellung der alten ISO 3664:2000 auf die neue Norm ISO 3664:2009 eine entsprechende Lösung gefunden.
So vielfältig wie Farben, sind auch deren Träger. Visuelle Farbprüfungen unter LED-Normlicht können unabhängig vom Material und Oberflächenstruktur vorgenommen werden. Die Anwendungsgebiete sind unbegrenzt.
Die Farbprüfstationen auf LED-Basis eignen sich für die Beurteilung von zweidimensionalen Drucken, Proofs und Verpackungsbögen. Abstimmstationen in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und beleuchteten Formatgrößen stehen Ihnen bereit. Meist lassen sich die Stationen für Softproofing-Anwendungen um Seitenwände und Monitorhalterung erweitern.
Hängen Sie die LED-Farbprüfleuchte einfach dort von der Decke ab, wo Normlichtbedingungen hergestellt werden sollen. Ideal zur Beleuchtung Ihres Arbeits- oder Abmusterungsplatzes. Mehrere LED-Leuchten können in Reihe geschalten werden und so die Abmusterungsfläche vergrößern.
Röhrenwechsel war gestern. Heute ist LED! Rüsten Sie Ihre vorhandene Abstimmstation einfach auf LED um und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen neuester LED-Technik.
*Pat. No. US 8,592,748 B2